
QMILK- Peeling – Teil 2 – wie QMILK den Kampf gegen Mikroplastik unterstützt!
Mittlerweile ist die Bedrohlichkeit der Situation nachgewiesen- Mikroplastik ist überall, auch in unserem Trinkwasser und unserer Nahrung, wie z.B. Fisch und Honig. Und es lagert sich, nachdem es weitere Gifte aufgenommen hat, auch im Gewebe des Menschen an. Dort bildet es Entzündungen, verändert Erbgut, macht unfruchtbar und verursacht Krebs. Mittelweile erkrankt fast jeder zweite an Krebs. Und die Mikropartikel brauchen 500 Jahre, bis sie wieder abgebaut werden. Und es kommen jedes Jahr 6 Millionen Tonnen dazu. Diese Liste kann man so weiter führen, aber viel wichtiger ist es- endlich gemeinsam zu handeln.
Was können wir ganz konkret tun?
Nicht auf den Entscheidungen der Behörden und Unternehmen warten. Die Macht des Kunden ist eine viel größere, als wir denken. Besonders wichtig ist – jeder tut es vor allem auch für sich selbst. Der erste Schritt – ganz bewußt – Plastik vermeiden, wo immer es geht. Es beginnt bei der kleinen Plastiktüte. Gefährlich sind auch die Mikroplastikpartikel, die unsichtbar sind. Extra produziert, angeblich für die bessere Reinigung. In Reinigungsmitteln und Kosmetik sollen sie säubern oder peelen. In Wahrheit sind sie nur ein billiger Füllstoff, der nicht nur nutzlos, sondern äußerst gefährlich ist. Denn nicht nur die Weichmacher im Plastik sind gefährlich. Japanische Forscher haben nachgewiesen, dass das Mikroplastik andere Giftstoffe aus dem Meer und der Umwelt aufsaugt und dadurch toxische Stoffe oder Krankheitserreger trnsportieren. Mittlerweile wissen wir, es muss etwas getan werden- eben nicht nur für die Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit. Eine Möglichkeit ist: genau informieren und auch diese Produkte einfach nicht mehr kaufen.
Unternehmen übernehmen Verantwortung
Dies ist sicher der effektivste Ansatz, Mikroplastik einfach gar nicht mehr herzustellen. Und Alternativen gibt es wirklich genug. Natürliche Stoffe oder Biopolymere, die aus 100 % nachwachsende Rohstoffen bestehen und sich rückstandsfrei abbauen. Das QMILK – Biopolymer ist eines davon. Zum Beispiel antibakteriell und antiallergisch besitzt es noch zusätzliche geniale Eigenschaften. Die innovative Technologie nutzt einen bisher ungenutzten Nebenstoffstrom und produziert es unter energieeffizienten und ökologischen Bedingungen. Dafür hat QMILK 2015 der GreenTec Award gewonnen. Das Biopolymer ist das Material für die Umsetzung vieler verschiedener Projekte im Verpackungsbereich, verschiedensten Gegenständen aus Kunststoff und Mikrobeads für Kosmetikhersteller. Hier ist QMILK Vorreiter und schafft konkrete Lösungen für ein Problem, was uns alle angeht.
QMILK Peeling – porentief rein + doppelt geschützt! Dieser Frischekick begleitet Sie schwungvoll in den Tag!